Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Psychiatrische Klinik: Funktionen und Ziele in der Therapie

Psychiatrische Klinik: Funktionen und Ziele in der Therapie

Im Alltag werden Menschen oft mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert. Manche scheitern an diesen Hürden aufgrund von psychischen Faktoren und manchmal ist dann ein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik sinnvoll. Hier können Betroffene mithilfe der Therapeuten den Ursachen der Schwierigkeiten auf den Grund gehen und neue Strategien lernen, um in Zukunft Probleme leichter lösen zu können. Welche Voraussetzungen für eine Einweisung in eine psychiatrische Klinik gegeben sein müssen und weitere wichtige Informationen erfährst du in diesem Beitrag.

Wozu dient eine psychiatrische Klinik?

In einer psychiatrischen Klinik können Jugendliche und Erwachsene eine Psychotherapie erhalten, damit zum Beispiel traumatische Erfahrungen oder psychische Erkrankungen gelindert oder komplett ausgeheilt werden. Gemeinsam mit den Therapeuten und anderen Betreuungspersonen geht es vor allem um das Zurückfinden in den persönlichen Alltags und um das Entwickeln geeigneter Strategien, um diesen in Zukunft besser zu bewältigen. Psychiatrische Kliniken gibt es in der Regel als stationäre Einrichtungen oder als Tageskliniken, in denen Patienten nur einen Teil des Tages verbringen und abends wieder in ihr heimisches Umfeld zurückkehren.

Was ist eine Psychotherapie?

In vergangenen Zeiten wurden Menschen, die unter psychischen Störungen litten, schnell als „verrückt“ abgestempelt. Heutzutage hat sich diese Einstellung zum Glück gewandelt. Eine Psychotherapie zu beginnen, gilt nicht mehr automatisch als Makel. Psychische Erkrankungen, ob sie nun durch traumatische Erfahrungen oder genetische Veranlagung ausgelöst wurden, verhindern häufig das „Funktionieren“ im Alltag und gefährden unter Umständen die gesamte Existenz. Eine Psychotherapie dient dazu, die Quellen der Schwierigkeiten zu ergründen und Mittel zu suchen, die das alltägliche Leben erleichtern und oft auch wieder lebenswert machen. Dementsprechend ist eine Psychotherapie eine Art Kur für die Seele, die dem Patienten eine Veränderung der eigenen Einstellungen und Handlungsweisen ermöglicht. Dabei handelt es sich häufig um einen langen Prozess, der aber durch sinnvoll gewählte Methoden von Fachpersonen beschleunigt werden kann.

In welchen Fällen sollten Erwachsene eine psychiatrische Klinik besuchen?

Ein Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik kann die verschiedensten Gründe haben. Viele Patienten leiden an Depressionen, die mit Suizidgedanken und sogar Suizidversuchen einhergehen können. Herbeigeführt werden sie oft durch Abhängigkeitserkrankungen oder Angsterkrankungen, wodurch deutlich wird, dass sich bei manchen Betroffenen die Probleme durchaus „häufen“. Erwachsene sollten sich vor allem dann um einen Platz in einer Klinik bemühen, wenn sie ihren Alltag aufgrund ihrer Störungen nicht mehr meistern können. Das kann auch Personen betreffen, die unter psychosomatischen Schmerzen leiden und denen dadurch die aktive Teilnahme am alltäglichen Leben schwerfällt.

Wie verläuft die Behandlung in einer psychiatrischen Klinik?

Die Behandlungsmethoden in einer psychiatrischen Klinik sind ebenso variabel wie die Erkrankungen der Patienten. Es heute geht nicht mehr darum, die Erkrankten wegzusperren und ruhigzustellen, sondern vielmehr darum, jedes einzelne Schicksal zu beleuchten und die Ursachen für die Probleme aufzudecken. Forschung und Wissenschaft gehen heute mithilfe der Psychosomatik aus einem anderen Blickwinkel an die Psychotherapie heran, als es im 19. Jahrhundert der Fall war. Inzwischen werden Traumata und Erfahrungen aus der Kindheit, die der Erwachsene im Laufe seines Lebens erlebt haben mag, ausführlich besprochen und nach Möglichkeit verarbeitet. In einer psychiatrischen Klinik gibt es dementsprechend individuelle Therapiesitzungen, Gruppensitzungen, die auf den Alltag ausserhalb der Einrichtung vorbereiten sollen, und sportliche Aktivitäten für die körperliche Fitness.

Wie viele Patienten nimmt eine psychiatrische Klinik in der Regel auf?

Die Anzahl der Patienten hängt natürlich von den Kapazitäten der jeweiligen Kliniken ab. Das Spektrum reicht von kleinen Einrichtungen mit nur 25 Plätzen bis zu grossen Universitätskliniken mit über 100. Die Wartelisten sind allerdings in den meisten psychiatrischen Kliniken sehr lang. Im Durchschnitt warten 25 Personen auf einen freien Platz. Dementsprechend ist die Aufnahme in eine Klinik nicht immer ohne Schwierigkeiten möglich. Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gibt es im Übrigen besondere Einrichtung, die auf diese Fälle spezialisiert sind.

Wie lange dauert der Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik?

Im Zentrum der Therapie in einer psychiatrischen Klinik liegen das Analysieren der eigenen Probleme und die Entwicklung von Strategien, um Konfliktsituationen besser bewältigen zu können. Das ist nicht selten ein sehr langer Prozess. In der Regel kann man jedoch von einer Dauer von sechs Wochen bis zu drei Monaten ausgehen, in denen die Betroffenen regelmässig Therapiesitzungen besuchen und Strategien für den sozialen Wiedereinstieg erlernen. Bei schwerwiegenden Erkrankungen jedoch wie beispielsweise der Schizophrenie, die mit Psychosen einhergeht und bei der der Erkrankte womöglich eine Gefahr für die Umwelt darstellt, kann ein Aufenthalt auch auf unbestimmte Zeit verlängert werden.

Welche Berufsbilder gibt es in einer psychiatrischen Klinik?

In einer psychiatrischen Klinik sind in der Regel zahlreiche medizinische und soziale Berufe vertreten, zum Beispiel:

  • Psychiater
  • Psychotherapeuten
  • medizinisches Pflegepersonal
  • Sozialarbeiter
  • Ergotherapeuten
  • Fitnesstrainer

In erster Linie sind natürlich Psychiater und Psychotherapeuten in die Behandlung involviert, damit die Patienten ein solides Fundament für das Leben nach der Klinik aufbauen können. Aber auch Malen, Basteln, Musizieren und Sport fördern die Genesung und sind in den meisten Kliniken im Angebot enthalten.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mobbing am Arbeitsplatz – die tägliche Tortur für Betroffene

Wenn Menschen Tag für Tag zusammenarbeiten, können Konflikte entstehen. Werden diese nicht gelöst, leidet das Arbeitsklima darunter. Aber Mobbing ist mehr als ein normaler Konflikt und hat häufig schwerwiegende Folgen für Betroffene. Begünstigt wird Mobbing oft durch fehlende Kommunikation am Arbeitsplatz. Auch Themen wie Neid und Konkurrenzkampf spielen mitunter eine Rolle. Bist auch du von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen, darfst du die erniedrigenden und demütigenden Handlungen nicht länger dulden und musst etwas dagegen unternehmen. Deine Gesundheit ist ernsthaft gefährdet.

Noradrenalin – Botenstoff, Hormon, Lebensretter

Nervenkitzel und Adrenalin, diese Dinge verbinden wohl die meisten Menschen miteinander. Das macht es neben dem Dopamin zu den bekanntesten Hormonen. Doch was ist mit Noradrenalin? Das unterschätzte Hormon und spielt als Neurotransmitter eine entscheidende Rolle in deinem Körper. Welche Funktionen hat es und welche überraschenden Fakten kanntest du möglicherweise noch nicht? Alles zu diesem Thema erfährst du hier.

Gerontopsychiatrie: Wenn das Alter aufs Gemüt schlägt und zu körperlichen, seelischen, sozialen Einschränkungen führt

Wann sind wir alt? Wenn wir uns alt fühlen oder mit den ersten Zipperlein? Dies ist eine knifflige Frage. Wir Menschen haben mit dem allmählichen biologischen Verfall häufig nicht nur körperliche Beschwerden oder Einschränkungen. Mitunter kommen psychische Probleme wie Depressionen, Neurosen oder Ängste hinzu. Damit betagtere Menschen mit psychischen Problemen die passende Betreuung und Behandlung erhalten, gibt es die Gerontopsychiatrie. Sie umfasst zwei Teilgebiete: die Psychiatrie und die Gerontologie oder Geriatrie für Menschen ab 60 Jahren. Welche Krankheiten häufig vorkommen, wer sie wie behandelt und wo es Unterstützung gibt, erfährst du hier.

Entzugsklinik Schweiz: Wie finde ich die beste für mich?

Wenn die Abhängigkeit von Drogen oder Alkohol so gross ist, dass nur eine stationäre Therapie Hoffnung auf Besserung verspricht, stehen Betroffene und ihre Angehörigen häufig vor einem fast unlösbaren Problem. Es gilt, sich intensiv mit der Suche zu beschäftigen und sich dabei auch die eine oder andere kritische Frage hinsichtlich der eigenen Motivation zu stellen. Nicht jede Entzugsklinik ist gleichermassen für eine Behandlung geeignet, doch wer konsequent an seiner Sucht arbeitet und am Ball bleibt, hat gute Chancen, sich von der Abhängigkeit zu befreien. Worauf es ankommt, erfährst du hier.

Escitalopram – Wirkungsweise, Einsatzgebiete, Nebenwirkungen

Escitalopram ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), die hauptsächlich als Antidepressivum eingesetzt werden. Wie Escitalopram wirkt, woraus das Medikament besteht und welche Nebenwirkungen bei der Einnahme auftreten können, erfährst du in diesem FAQ.

Emotionale Abhängigkeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Emotionale Abhängigkeit stellt für Betroffene oft eine grosse Herausforderung dar. Sie fühlen sich häufig hilflos und spüren, dass sie sich selbst und Personen aus ihrem Umfeld stark einschränken und die Kontrolle über die eigenen Emotionen verlieren. Wie du emotionale Abhängigkeit erkennst, diese behandelst und gesunde Beziehungen im Leben führst, liest du im folgenden Ratgeber.