Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Psychopathie: Eigenschaften und Verhaltensweisen von Psychopathen erkennen

Psychopathie: Eigenschaften und Verhaltensweisen von Psychopathen erkennen

Film und Fernsehen drücken den Bösewichten gern den Stempel des Psychopathen auf. Oft ist er der nette, unscheinbare Nachbar. Doch wie sieht es in der Realität aus? Was macht eine Psychopathie so gefährlich? Welche Verhaltensweisen kennzeichnet sie und wie gehst du am besten damit um? Das und vieles mehr erfährst du in diesem Beitrag.

Was bedeutet Psychopathie in der Psychologie?

In der Psychologie gilt die Psychopathie als eine der gefährlichsten psychischen Erkrankungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Psyche“ und „Pathie“ zusammen. Ersteres bedeutet „Seele“ und Letzteres lässt sich mit „Leiden“ übersetzen. Erstmals beschrieben wurde diese Erkrankung 1941 von dem US-amerikanischen Psychiater Hervey M. Cleckley. Der kanadische Kriminalpsychologe Robert D. Hare entwickelte die Theorie weiter und verfasste die sogenannte „Psychopathy Checklist“, die bis heute in der Psychologie und Kriminologie als Diagnoseverfahren eingesetzt wird. Doch nicht jeder Psychopath ist automatisch ein Krimineller. Sogenannte hoch funktionelle Psychopathen können sich hervorragend in die Gesellschaft integrieren. Sie belegen oft Führungspositionen und sind äusserst erfolgreich im Berufsleben.

Wie unterscheidet sich die Psychopathie von der dissozialen Persönlichkeitsstörung?

Häufig wird die Psychopathie als eine Variante der dissozialen Persönlichkeitsstörung beschrieben. Dies stimmt jedoch nur zum Teil. Die Abgrenzung ist in der Forschung nicht ganz eindeutig. Psychopathen weisen ebenso wie Menschen mit einer dissozialen Persönlichkeitsstörung Charakterzüge auf, die von den gesellschaftlichen Normen abweichen. Ein Psychopath ist jedoch in Bezug auf Emotionen und Mitgefühl deutlich eingeschränkter. Somit kann diese Erkrankung – wenn überhaupt – als eine extreme Form der antisozialen Persönlichkeitsstörung bezeichnet werden. Psychopathen zeigen häufig auch Anzeichen anderer Störungen wie Narzissmus oder Borderline.

Welche klassischen Verhaltensweisen zeigen Psychopathen?

Psychopathen können sich sehr gut verstellen und verhalten sich in der Regel äusserst unauffällig. Das macht es so schwer, sie zu erkennen. Die Psychopathie-Checkliste nennt insgesamt 20 Eigenschaften und Symptome, die Psychopathen verraten:

  • redegewandt, verfügen über einen oberflächlichen Charme, oft sehr charismatische Persönlichkeiten
  • überschätzen die eigenen Kompetenzen, überhöhtes Selbstbild
  • notorische Lügner und manipulativ
  • nutzen gern andere Menschen zu ihrem Vorteil aus
  • gewissenlos, empfinden keine Reue und übernehmen keine Verantwortung für ihr Handeln
  • unfähig zu Empathie oder tieferen Gefühlen
  • Promiskuität, enthemmte Sexualität und kurzlebige Beziehungen
  • mangelnde Selbstbeherrschung, sehr impulsiv
  • langweilen sich schnell und empfinden keine Angst
  • Verhaltensauffälligkeiten in der Kindheit, häufig Jugendkriminalität
  • können Regeln und Gesetze nur schwer einhalten
  • erhöhtes Kriminalitäts- und Gewaltpotential

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für psychopatische Personen?

Eine Psychopathie kann nicht geheilt werden. Therapien haben in der Regel wenig Chancen auf Erfolg, da Psychopathen selten Interesse daran haben, etwas an ihrem Zustand zu verändern. Ausserdem verhindert ihre Neigung zur Manipulation und Dominanz, eine vertrauensvolle Beziehung zum Therapeuten aufzubauen. Dennoch wird versucht, Psychopathen, die kriminell auffällig wurden, während ihres Strafvollzugs zu therapieren. Dort sollen sie lernen, wie sie ihre inneren Triebe kontrollieren können. Die Rückfallquote ist jedoch sehr hoch, weshalb Straftäter mit diagnostizierter Psychopathie häufig in die geschlossene Psychiatrie eingewiesen werden oder lebenslänglich in Haft bleiben. Forscher konnten bisher keine eindeutigen Beweise liefern, ob medikamentöse Behandlungen wirksam sind.

Welche Ursachen für Psychopathie gibt es?

Forscher haben verschiedene Gründe ermittelt, warum Menschen zu Psychopathen werden können. Nicht selten handelt es sich um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren wie zum Beispiel:

  • Psychopathie kann vererbt werden.
  • Bestimmte Hirnareale wie die Amygdala, der Hippocampus sowie der präfrontale und der orbifrontale Kortex sind entweder in ihren Strukturen geschädigt oder funktionieren nicht richtig. Das kann angeboren oder durch einen Unfall oder eine Krankheit verursacht sein.
  • Die Biochemie ist bei Psychopathen ebenfalls oft gestört. Häufig können ein erhöhter Dopamin-Spiegel und eine niedrige Serotonin- und Cortisol-Konzentration nachgewiesen werden. Vermutlich ist das ein Grund für die Aggressivität, ihre Gefühlskälte und die fehlende Empathie.
  • Bestehen physiologische und anatomische Voraussetzungen, kann die Psychopathie durch das soziale Umfeld in der Kindheit verstärkt werden. Unbeständigkeit und Vernachlässigung, ein instabiles Umfeld, Missbrauch und Gewalt können die Persönlichkeitsstörung verstärken.

Wie gestaltet sich die Beziehung mit einem Psychopathen?

In einer Beziehung zeigen sich Psychopathen anfangs von ihrer besten Seite, wodurch viele erst spät diese Störung bei ihrem Partner erkennen. Häufig haben Psychopathen Hintergedanken, wenn sie eine Beziehung eingehen, denn echte, tiefe Gefühle interessieren sie nicht. Sobald sie ihr Ziel erreicht haben, schwenkt das Verhalten ins Gegenteil um. Sie werden dem Partner gegenüber häufig gewalttätig und üben Dominanz aus oder verlieren im besten Fall einfach nur das Interesse an der Beziehung.

Wie kann ich mich vor einem Psychopathen schützen?

Psychopathen können keine Gefühle empfinden, doch sie fühlen sich von Macht angezogen und üben gerne Dominanz gegenüber anderen Personen aus. Daher ist es wichtig, einem Psychopathen gegenüber keine Angst zu zeigen, ohne ihn dabei zu provozieren. Sei Personen in deinem Umfeld gegenüber misstrauisch, die übermässig selbstbewusst sind oder nur oberflächliches Interesse an anderen Leuten und ihren Problemen zeigen. Ein weiteres Warnsignal ist es ausserdem, wenn dein Gegenüber versucht, dich zu kontrollieren oder mit unrealistischen Versprechungen und übertriebenen Schmeicheleien zu locken. Es ist wichtig, eine deutliche Grenze zu ziehen, um dich vor dem ungesunden Einfluss und den Manipulationsversuchen eines Psychopathen zu schützen.

Der Coachingvergleich für die Schweiz. Finde die besten Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Mobbing in der Schule: Täter, Opfer und Beobachter

Die Schule gilt für Kinder und Jugendliche als zweitwichtigste Sozialisationsinstanz. Knapp die Hälfte der Kindheit und Jugend verbringen Schüler in der Schule. Dabei kommen unterschiedliche Gruppen von Menschen zusammen, sodass Konflikte nicht vermieden werden können. So kommt es beispielsweise nicht selten zu Mobbing in der Schule. Hinter Mobbing und Ausgrenzung steckt zusätzlich oft mehr, als du denkst. Es ist mit einem sozialen System zu vergleichen, das es zu verstehen gilt, wenn du Mobbingopfern helfen und Täter präventiv aufhalten möchtest. Insbesondere deshalb ist es wichtig, dass du dir Gedanken zu diesem weitreichenden Thema machst.

Agoraphobie – wenn die Angst den Alltag bestimmt

Ängste haben fast alle Menschen, doch eine Agoraphobie ist mehr als eine normale Angst, denn sie kann sich auf sämtliche Bereiche des Lebens auswirken. Nicht nur Beziehungen und das Familienleben, sondern auch das Arbeitsleben kann sich durch eine solche Angststörung im schlimmsten Fall grundlegend ändern. Konflikte mit Angehörigen oder anderen Bezugspersonen bleiben nicht aus, wenn Betroffene wegen ihrer Erkrankung in bestimmten Situationen scheinbar völlig unangemessen oder merkwürdig reagieren. Die Agoraphobie verändert den Alltag und schränkt den Raum, in dem sie sich angstfrei aufhalten können, erheblich ein.

Psychosomatik – Krankheitslehre über die Wechselwirkungen von Körper und Psyche

Der Begriff Psychosomatik wurde 1818 von Johann C. A. Heinroth, einem deutschen Arzt und Psychiater, geprägt. Das Wort stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „psyche“ für Seele und „soma“ für Körper zusammen. Schon seit den Anfängen der Medizin wird vermutet, dass psychische Faktoren körperliche Vorgänge beeinflussen und daher auch an der Entstehung von Krankheiten mitwirken können. Die Psychosomatik gilt daher als ganzheitliches Konzept, die Psyche und Lebensumstände bei der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten miteinbezieht. Um die Gesundheit wiederherzustellen, werden Therapien angewendet, die von einem Medikamenteneinsatz über die Psychotherapie bis hin zum Aufenthalt in einer Klinik reichen.

DBT-Therapeut: Voraussetzungen, Ausbildung und Einsatzbereiche

Der Begriff Borderline hat eine lange Geschichte. Wurde die Bezeichnung anfangs für die Beschreibung von Psychosen und Neurosen verwendet, so ist Borderline heutzutage eine eigenständige psychische Störung. Die Krankheit kann ganz unterschiedliche Symptome hervorrufen, wobei Patienten insbesondere mit der Regulierung ihrer Gefühle und Impulse kämpfen. So zählen Stimmungsschwankungen und Wut ebenso zu den Symptomen wie ein Gefühl innerer Leere und Einsamkeit. Viele Patienten zeigen zudem selbstverletzendes Verhalten bis hin zur Suizidalität. Um den Patienten zu helfen, arbeiten Therapeuten oftmals mit DBT. Doch was ist DBT, welche Voraussetzungen und Qualifikationen muss ein DBT-Therapeut haben und wie erfolgt eine Behandlung?

Burnout Kliniken: Was bringt der Aufenthalt in einer stationären Einrichtung?

Burnout gehört zu den psychischen Krankheiten, die in den letzten Jahren immer mehr in stationären Einrichtungen behandelt werden. In einer Burnout-Klinik erhalten Betroffene eine ganzheitliche Behandlung, die in der Regel sehr erfolgsversprechend ist. Alles, was du zum Thema Burnout Kliniken wissen solltest, erfährst du hier.

Postnatale Depressionen: Symptome und Anzeichen, um postnatale Depressionen zu erkennen

Viele frisch gebackene Mütter leiden nach der Geburt an einer erhöhten Empfindlichkeit, Erschöpfung und Angstzuständen. Diese Symptome werden meist dem sogenannten Baby Blues zugeordnet, der jedoch in der Regel nach wenigen Tagen wieder verschwindet. Bleiben die Symptome bestehen oder verschlimmern sie sich, besteht die Möglichkeit, an einer postnatalen Depression erkrankt zu sein. Die Krankheit kann unbehandelt schwere Folgen für Mutter und Kind nach sich ziehen und bis zum Suizid führen. Doch was ist eine postnatale Depression überhaupt, wie erkennt man die tückische Krankheit und welche Möglichkeiten zur Behandlung gibt es?